Dank Aerodynamik kommt der e-tron noch weiter
Der Audi e-tron-Prototyp kommt mit mit massgebender Aerodynamik: Statt Aussenspiegeln hat er Kameras, sogar die Pneu sind windschnittiger.
Der Audi e-tron-Prototyp kommt mit mit massgebender Aerodynamik: Statt Aussenspiegeln hat er Kameras, sogar die Pneu sind windschnittiger.
Schnellladen mit bis zu 150 kW in 30 Minuten und eine Reichweite von mehr als 400 Kilometern im WLTP-Fahrzyklus.
Zum Start des Automobilsalon in Genf enthüllte Audi einen weiteren Prototypen seines ersten rein elektrisch angetriebenen Modells.
Im hohen Norden setzt man voll auf E-Mobilität. Aber welche Anreize schaffen die Behörden hierzulande?
Über die Auto-Revolution Audi e-tron ist kaum etwas bekannt – aber er kann bereits reserviert werden. In der Pole-Position: Caspar Coppetti, Mitgründer der Schweizer Laufschuh-Firma On.
Die drei Knackpunkte im Bereich der E-Mobilität.
Mehr als die Hälfte der neu zugelassenen Autos soll in Europa ab 2030 mit Strom fahren. Österreich will im selben Jahr keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr erlauben.